top of page

Chiropraktik/Physiotherapie

Chiropraktik ist eine manuelle Therapie zur Untersuchung und Behandlung von Gelenken mit reduzierter Beweglichkeit (v.a. in der Wirbelsäule) und von Schmerzzuständen mechanischen Ursprungs. Eine chiropraktische Behandlung beeinflusst das Nerven- und Muskelsystem und kann in folgenden Situationen angewendet werden:

  • Chronische Erkrankung des Bewegungsapparates

  • Akute Verspannung und Steifheit

  • Erhaltung der Beweglichkeit bei älteren Tieren

  • Zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit bei Sporttieren

Tierchiropraktik ersetzt nicht die schulmedizinische Grundversorgung, sondern ist darin eingebunden.

Ausserdem kann Chiropraktik bei diversen medizinischen Problemen einen positiven Effekt haben. Beispiele hierfür sind:

  • Inkontinenz

  • Fruchtbarkeitsstörungen

  • Chronische Verdauungsprobleme

  • Leckekzem

 

Unsere Assistenzärztin Dr. med. vet. H. Rettmer hat die Ausbildung zur Veterinärchiropraktikerin bei der IAVC (International Academy of Veterinary Chiropractic) gemacht und ist Mitglied mit anerkanntem Diplom der IVCA (International Veterinary Chiropractic Association). Sie behandelt vorwiegend Hunde und Pferde, grundsätzlich kann aber jedes Tier mit einer Wirbelsäule von einer chiropraktischen Behandlung profitieren.

Für mehr Informationen, nehmen Sie einen der in der Praxis aufgelegten Flyer mit, fragen Sie im Tiergesundheitszentrum nach oder direkt bei Dr. med. vet. H. Rettmer (Visiten-Karten ebenfalls in der Praxis aufgelegt).  Oder besuchen Sie die Homepage www.chiropraxis-vet.ch.

Beispiel Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ti2NHb2kW_8

Dank Physiotherapie kann Hunden und Katzen mit Schmerzen oder Einschränkungen am Bewegungsapparat geholfen werden. Physiotherapie eignet sich aber auch zur Prävention von Verletzungen und zur Steigerung des Wohlbefindens (Wellness). Ältere Hunde und Katzen leiden häufig an Arthrose in verschiedenen Gelenken wie das Ellbogengelenk, das Kniegelenk, das Hüftgelenk oder an anderen kleineren Gelenken wie an den Zehen oder an der Wirbelsäule. Ausserdem verlieren alternde Tiere an Muskelmasse und Kraft. Zudem gibt es degenerative Erkrankungen wie zum Beispiel das Cauda Equina Syndrom. Altersleiden können häufig durch Physiotherapie gelindert werden, was die Lebensqualität verbessert. Nach Operationen bekommen die Patienten mit Physiotherapie eine sorgfältige Rehabilitation.

Als Physiotherapeuten empfehlen wir unsere TPA Leandra Studer 061 765 97 00

und Anita van der Klooster, die auch über ein Unterwasserlaufband verfügt in Flüh/SO und viele weitere Therapieformen anbietet.

https://www.tier-physiotherapie-anita-van-der-klooster.ch/

079 637 84 65

bottom of page