061 765 97 00 Laufen / 061 702 02 02 Dornach






Wir stellen uns vor

Dr. med. vet. Reto Meier
Aufgewachsen ist Reto Meier in Flüh und Laufen.
Nach der Schulzeit studierte er Veterinärmedizin in Bern und machte 1992 sein Staatsexamen. Danach arbeitete Reto Meier im Tierspital Bern auf der Anästhesiologieabteilung für Kleintiere. Seine Doktorarbeit schrieb er über Narkoseverfahren für Nagetiere. Seinen Offiziersgrad hat er als Pferdearzt in der Eidg. Militärpferdeanstalt in Bern abverdient. Danach arbeitete er als Assistenzarzt in der Tierklinik in Delémont. Nach Volontariaten im Tierspital Zürich und diversen Tierpraxen übernahm Dr. med. vet. Reto Meier 1996 die Praxis seines Vaters in Laufen als Allgemeinmediziner für Gross- und Kleintiere. Der engagierte Tierarzt absolviert jährlich Weiterbildungskurse und investiert in Neuerungen, damit die Praxis auf dem neusten Stand der Tiermedizin geführt werden kann. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie und der lebhaften Vizslahündin Borischka.

Dr. med. vet. Miriam Brodbeck
Aufgewachsen ist Miriam Brodbeck im Kleinbasel und in Leymen. Schon im Kindergarten wusste sie, dass sie Tierärztin werden will. Sie studierte 1976-1981 an der Uni Zürich Veterinärmedizin. Schon mit 16 Jahren half sie in der Tierarztpraxis Nabholz in Binningen in jeder freien Minute mit und blieb dort nach dem Staatsexamen 50% angestellt bis 1985. Im Zoologischen Garten Basel schrieb sie ihre Dissertation über Parasitenbefall bei den Reptilien. Sie war Teilassistentin in diversen Kleintierpraxen in Basel, wo sie auch Vertretungen machte. Nach einem Jahr als Assistentin im Schweizerischen Tropeninstitut in Basel verschlug es sie nach Nairobi, wo sie 16 Monate in einer Kleintierpraxis mithalf. Zurück in der Schweiz arbeitete sie in Sandoz und Ciba Geigy für die Gesundheitsüberwachung und Betreuung der Versuchstiere. Im Februar 1995 übernahm sie die Kursleitung der Tierarztgehilfinnen Zusatzausbildung an der Huber Widemann Schule in Basel. 1996 eröffnete sie ihre eigene Kleintierpraxis in Dornach am Nepomukplatz, welche sie 22 Jahre lang mit viel Herzblut selbständig führte. Seit dem Oktober 2018 gehört die Kleintierpraxis in Dornach zum Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN und wird von Miriam Brodbeck zu 70 % geleitet. Sie lebt mit ihrem Lebenspartner in Hochwald und hat 2 erwachsene Söhne. Ihre Hobbies sind Musik, Lesen, Wandern und Vögel beobachten.

Dr. med. vet. Helen Rettmer
Aufgewachsen im Oberbaselbiet, absolvierte sie das Veterinärstudium in Bern. Nach dem Abschluss 2008, arbeitete sie erst ein Jahr in Norddeutschland, wo sie Pferde und Kleintiere behandelte. Anschliessend begann sie am Nationalgestüt in Avenches ihre Ausbildung zur Fachtierärztin für Pferde. Im Rahmen dieser Ausbildung schrieb sie ihre Doktorarbeit zum Thema Heustauballergie beim Pferd, an der Pferdekilinik des Tierspitals Bern. Berufsbegleitend machte sie die Ausbildung zum Veterinärchiropraktiker für Pferde und Kleintiere.
Seit Mai 2013 arbeitet Frau Rettmer bei uns am Tiergesundheitszentrum.
In ihrer Freizeit geht sie gerne tanzen oder geniesst die Ruhe mit einem guten Buch.

med. vet. Sara Lutz
Sara Lutz ist im Laufental aufgewachsen. Nach ihrer Schulzeit machte sie für ein Jahr einen Ausflug in die Welt der Psychologie bevor sie dann mit ihrem Wunschstudium, der Tiermedizin begann. Am Tierspital in Zürich schloss sie 2016 das Studium ab.
Seit Januar 2017 arbeitet Sara im Tiergesundheitszentrum. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit der Familie und Freunden beim Wandern oder an Spieleabenden.

med. vet. Ronja Zuber
Aufgewachsen ist Ronja Zuber in Riehen bei Basel; mit vielen verschiedenen kleinen Heimtieren, Hunden und Pferden. Nach der Schule begann sie ihr Veterinärmedizinstudium in Bern. Jedoch zog es sie nach dem Staatsexamen wieder zurück nach Basel, wo sie seit Juni 2020 im Tiergesundheitszentrum in Laufen und in Dornach arbeitet. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihrer Kelpiehündin Arinya auf dem Hundeplatz oder in der Natur beim Wandern.

Mjriam Stebler
Seit März 2004 arbeitet Mjriam Stebler-Hänggi im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN. Als Teilzeitangestellte ist sie verantwortlich für die Buchhaltung und das Personalwesen.
Nach der Lehre als kaufmännische Angestellte bildete sie sich zur Buchhalterin weiter. Danach arbeitete Mjriam Stebler mehrere Jahre in der Treuhandbranche und wechselte nach einer kurzen "Kinderpause" ins Tiergesundheitszentrum.
In ihrer Freizeit reist sie gerne, geht walken und schwimmen und kümmert sich um ihre Haustiere.

Wendy Borer-Fehlmann
Wendy Borer-Fehlmann hat 1996 die Lehre als TPA in Biel-Benken angefangen und diese dort auch erfolgreich beendet. Nach 7 1/2 Jahren in einer Grosstierklinik suchte sie im März 2004 hier in Laufen eine neue Herausforderung. Nach 14 Jahren in unserer Praxis und zwei Pausen wegen Mutterschaftsurlaub arbeitet sie dank ihrer grossen Erfahrung in allen Praxisbereichen. Die Hundezucht / Gynäkologie zählen zu ihrem Spezialgebiet.
Wenn sie nicht arbeitet, ist sie mit ihren beiden Kindern und ihrem Hund Cooper unterwegs.

Yasmin Schnoz
Yasmin Schnoz hat im August 2012 ihre Lehre als TPA im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN begonnen und nach 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Weiterführend hat sie die Ausbildung zur Veterinär-Anästhie-Technikerin gemacht. Somit zählt die Überwachung und Betreuung anästhesierter Tiere zu ihren Hauptaufgaben.
Neben dem Arbeitsalltag geht sie gerne reiten und schwimmen. Zudem geniesst sie die Zeit mit Freunden und den Familienhunden und ihrer Katze Lilo.

Leandra Studer
Leandra Studer hat 2012 ihre Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN abgeschlossen. In den folgenden Jahren arbeitete sie in Breitenbach und zuletzt in einer Kleintierpraxis in Rheinfelden. Nun zog es sie aber zurück ins Laufental und seit Mitte Oktober 2016 vervollständigt sie das Team der TPAs in unserer Praxis. Anfang 2016 hat sie die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin nach Wosslick abgeschlos-sen und macht nun noch eine Ausbildung in Hundeosteopathie.
In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne etwas oder verbringt Zeit mit Freunden und Familien.

Stefanie Kappeler
Stefanie Kappeler hat ihre Lehre als TPA im Sommer 2018 in der Kleintierpraxis in Muttenz abgeschlossen und arbeitet seit August 2018 im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN. Sie assistiert in den Sprechstunden und erledigt gerne Laborarbeiten.
Zum Ausgleich spielt sie Violine im Jugendsynphonie-Orchester und geht gerne an Autotuning-Veranstaltungen.

Victoria Stegmüller
Victoria Stegmüller absolvierte von 2006-2009 die Lehre im Tiergesundheitszentrum und war bis 2013 bei uns als TPA tätig.
Nach 5 Jahren «Mama-Pause» ist sie wieder zurück in unserem Team und unterstützt uns da, wo gerade ein Engpass besteht.
Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihrer Familie und unternimmt Ausflüge in die Natur.

Léonie Wiggli
Leonie Wiggli hat ihre Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin im August 2018 begonnen. Sie freut sich sehr, dass sie ihre Lehre im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN absolvieren darf. Ihre Aufgaben sind hauptsächlich in den Sprechstunden mitzuhelfen und die Praxis in Ordnung zu halten.
In ihrer Freizeit geht sie gerne reiten und kümmert sich um ihr Pferd.

Cyrill Locher
Cyrill Locher hat mit viel Freude seine Lehre als Tiermedizinischer Praxisassistent im August 2020 bei uns im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN begonnen. In seiner Freizeit geht er gerne reiten oder unternimmt etwas mit seinen Freunden. Cyrill hilft ab und zu freiwillig im Kinderzoo Basel und konnte dort viele Erfragungen für seine Lehre sammeln.