top of page

Wir stellen uns vor

Dr. med. vet. Reto Meier

Aufgewachsen ist Reto Meier in Flüh und Laufen.
Nach der Schulzeit studierte er Veterinärmedizin in Bern und machte 1992 sein Staatsexamen. Danach arbeitete Reto Meier im Tierspital Bern auf der Anästhesiologieabteilung für Kleintiere. Seine Doktorarbeit schrieb er über Narkoseverfahren für Nagetiere. Seinen Offiziersgrad hat er als Pferdearzt in der Eidg. Militärpferdeanstalt in Bern abverdient. Danach arbeitete er als Assistenzarzt in der Tierklinik in Delémont. Nach Volontariaten im Tierspital Zürich und diversen Tierpraxen übernahm Dr. med. vet. Reto Meier 1996 die Praxis seines Vaters in Laufen als Allgemeinmediziner für Gross- und Kleintiere. Der engagierte Tierarzt absolviert jährlich Weiterbildungskurse und investiert in Neuerungen, damit die Praxis auf dem neusten Stand der Tiermedizin geführt werden kann. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie im Wald oder im Schnee.

med. vet. Ronja Zuber

Aufgewachsen ist Ronja Zuber in Riehen bei Basel; mit vielen verschiedenen kleinen Heimtieren, Hunden und Pferden. Nach der Schule begann sie ihr Veterinärmedizinstudium in Bern. Jedoch zog es sie nach dem Staatsexamen wieder zurück nach Basel, wo sie seit Juni 2020 im Tiergesundheitszentrum in Laufen und in Dornach arbeitet. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihrer Kelpiehündin Arinya auf dem Hundeplatz oder in der Natur beim Wandern.

Leandra Studer

Leandra Studer hat 2012 ihre Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN abgeschlossen. In den folgenden Jahren arbeitete sie in Breitenbach und zuletzt in einer Kleintierpraxis in Rheinfelden. Danach zog es sie aber zurück ins Laufental und seit Mitte Oktober 2016 vervollständigt sie das Team der TPAs in unserer Praxis. Anfang 2016 hat sie die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin nach Wosslick abgeschlossen und macht nun noch eine Ausbildung in Hundeosteopathie.
In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne etwas oder verbringt Zeit mit Freunden und Familien.

Léonie Wiggli

Leonie Wiggli hat ihre Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin im August 2018 begonnen und 2021 erfolgreich abgeschlossen. Sie ist nun häuptsächlich in unserer Praxis in Dornach für den Empfang und die Sprechstunden verantwortlich.

In ihrer Freizeit geht sie gerne reiten und kümmert sich um ihr Pferd.

Leonie Schnieper

Leonie Schnieper hat mit viel Freude und Spass ihre Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin im August 2021 bei uns im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN begonnen.

In ihrer Freizeit backt sie viel, ist gerne mit Freunden unterwegs, geht Reiten und unternimmt viel mit den beiden Border Collies der Nachbarn.

Dr. med. vet. Helen Rettmer

Aufgewachsen im Oberbaselbiet, absolvierte Helen Rettmer das Veterinärstudium in Bern. Nach dem Abschluss 2008, arbeitete sie erst ein Jahr in Norddeutschland, wo sie Pferde und Kleintiere behandelte. Anschliessend begann sie am Nationalgestüt in Avenches ihre Ausbildung zur Fachtierärztin für Pferde. Im Rahmen dieser Ausbildung schrieb sie ihre Doktorarbeit zum Thema Heustauballergie beim Pferd an der Pferdekilinik des Tierspitals Bern. Berufsbegleitend machte sie die Ausbildung zum Veterinärchiropraktiker für Pferde und Kleintiere.
Seit Mai 2013 arbeitet Frau Rettmer bei uns am Tiergesundheitszentrum.
In ihrer Freizeit geht sie gerne tanzen oder geniesst die Ruhe in der Natur oder mit einem guten Buch. 

Dr. med. vet. Madeleine Rauch

Madeleine Rauch hat eine Doktorarbeit über Hüftgelenksdyplasie bei Labrador Retriever geschrieben. Sie arbeitete in verschiedenen Kleintierpraxen und seit 2021 ist sie im Teilpensum im Tiergesundheitszentrum in Dornach. Neben der Kleintieremedizin führt sie noch einen landwirtschaftlichen Betrieb in Frankreich mit einer Pferdepension. 

Stefanie Kappeler

Stefanie Kappeler hat ihre Lehre als TPA im Sommer 2018 in der Kleintierpraxis in Muttenz abgeschlossen und arbeitet seit August 2018 im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN. Sie ist nun häuptsächlich in unserer Praxis in Dornach für die Organisation und den Empfang zuständig. 

Zum Ausgleich geht sie gerne an Autotuning-Veranstaltungen, verbringt Zeit mit der Familie oder geht auf Reisen. 


Serena Eichenberger

Serena Eichenberger hat 2011 die Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin erfolgreich abgeschlossen. Anschliessend hat sie während 10 Jahren in der Kleintierpraxis Richenstein gearbeitet, bis sie im März 2022 zum Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN gewechselt hat. 2017 hat Serena die Ausbildung zur Veterinäranästhesie-Technikerin abgeschlossen. Nebst der Sprechstundenassistenz ist sie somit v.a. für Betreuung und Überwachung der narkotisierten Patienten zuständig.

Ihre Hobbies sind Mantrailing, Hundesport und Wandern mit ihrem Hund Aiko.

Svenja Schnell

Nach über 10 Jahren als Polygrafin wollte Svenja Schnell sich ihren langersehnten Traum,

mit Tieren und Menschen zu arbeiten, endlich erfüllen. Nun durfte sie mit grosser Freude und Motivation im August 2022 bei uns im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN ihre Lehre zur Tiermedizinischen Praxisassistentin starten.

In ihrer Freizeit verbringt sie am liebsten Zeit mit ihren Freunden und ihrer Familie.

Auch ihre zwei Stubentiger, Thor und Loki, liegen ihr besonders am Herzen.

med. vet. Sara Lutz

Sara Lutz ist im Laufental aufgewachsen. Nach ihrer Schulzeit machte sie für ein Jahr einen Ausflug in die Welt der Psychologie bevor sie dann mit ihrem Wunschstudium, der Tiermedizin begann. Am Tierspital in Zürich schloss sie 2016 das Studium ab.
Seit Januar 2017 arbeitet Sara im Tiergesundheitszentrum. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit der Familie und Freunden beim Wandern oder an Spieleabenden.

Wendy Borer-Fehlmann

Wendy Borer-Fehlmann hat 1996 die Lehre als TPA in Biel-Benken angefangen und diese dort auch erfolgreich beendet. Nach 7 1/2 Jahren in einer Grosstierklinik suchte sie im März 2004 hier in Laufen eine neue Herausforderung. Nach vielenJahren in unserer Praxis und zwei Pausen wegen Mutterschaftsurlaub arbeitet sie dank ihrer grossen Erfahrung in allen Praxisbereichen. Die Hundezucht / Gynäkologie zählen zu ihrem Spezialgebiet.

Wenn sie nicht arbeitet, ist sie mit ihren beiden Kindern und ihrem Hund Cooper unterwegs.

Victoria Stegmüller

Victoria Stegmüller absolvierte von 2006-2009 die Lehre im Tiergesundheitszentrum und war bis 2013 bei uns als TPA tätig.

Nach 5 Jahren «Mama-Pause» ist sie wieder zurück in unserem Team und unterstützt uns da, wo gerade ein Engpass besteht.

Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihrer Familie und unternimmt Ausflüge in die Natur.

Cyrill Locher

Cyrill Locher hat mit viel Freude seine Lehre als Tiermedizinischer Praxisassistent im August 2020 bei uns im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN begonnen. In seiner Freizeit geht er gerne reiten oder unternimmt etwas mit seinen Freunden. Cyrill hilft ab und zu freiwillig im Kinderzoo Basel und konnte dort viele Erfragungen für seine Lehre sammeln.

Mjriam Stebler

Seit März 2004 arbeitet Mjriam Stebler-Hänggi im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN. Als Teilzeitangestellte ist sie verantwortlich für die Buchhaltung und das Personalwesen.
Nach der Lehre als kaufmännische Angestellte bildete sie sich zur Buchhalterin weiter. Danach arbeitete Mjriam Stebler mehrere Jahre in der Treuhandbranche und wechselte nach einer kurzen "Kinderpause" ins Tiergesundheitszentrum.

In ihrer Freizeit reist sie gerne, geht walken und schwimmen und kümmert sich um ihre Haustiere.

bottom of page